Über diesen Link verlassen Sie die deutsche CoaguChek® Website und werden weitergeleitet. > OK Sollte ihr Browser keine automatische Weiterleitung unterstützen, klicken Sie bitte hier.
Wie Sie trotz Einnahme von Gerinnungshemmern Ihr Leben genießen können.
Tauchen Sie ein in den Alltag einer Patientin und erfahren Sie, wie Sie trotz der Einnahme eines Gerinnungshemmers Ihr Leben ohne größere Einschränkungen im Alltag genießen können.
Klinische Studien zeigen, dass Patienten, die ihren INR-Wert selbst messen, deutlich bessere Werte haben. Das Risiko einer Blutung oder Thrombose ist signifikant niedriger.
Aufgrund von Vorhofflimmern ist Marianne Meyer auf die Einnahme eines blutverdünnenden Medikaments aus der Gruppe der Vitamin-K-Antagonisten angewiesen.
Wussten Sie, dass auch andere Faktoren wie die Ernährung und das Klima die Blutgerinnung beeinflussen können?
MARIANNES INR-WERT
Marianne nimmt zuverlässig ihre Medikamente ein. Trotzdem kann es zu Schwankungen ihres Gerinnungswerts (INR-Wert) kommen. Daher muss sie alle vier bis sechs Wochen zur Blutabnahme zum Hausarzt. Dieser prüft, ob die Dosis ihres Gerinnungshemmers angepasst werden muss.
Obwohl sie weiß, wie wichtig diese Kontrollen sind, empfindet sie diese häufig als belastend und einschränkend.
INR
WOCHEN
MESSUNG: ARZT
SELBER MESSEN
THEOS GEBURTSTAG
Deftiges Essen und das ein oder andere Gläschen Wein.
BRONCHITIS
Der Arzt verschreibt ein Medikament.
MALLORCA-REISE
Wetter, wie es sein sollte.
SELBST MESSEN
Marianne hat von einer Freundin erfahren, dass man auch selbst zuhause oder unterwegs den Gerinnungswert bestimmen kann. Sie besuchte eine Schulung und lernte dort, wie sie mit einem CoaguChek® Gerät ihren INR-Wert selbst messen kann. Dazu genügt ein kleiner Pieks in die Fingerkuppe. Auch das eigenständige Dosieren ihres Gerinnungshemmers hat sie in der Schulung intensiv geübt.
Sie kann ihr Leben trotz Herzklappe und Gerinnungshemmer wieder genießen!
Weil Marianne jetzt sofort auf Schwankungen reagieren kann, bewegt sich ihr INR-Wert im sicheren Bereich.
Seither fühlt sie sich nicht nur sicherer sondern endlich wieder richtig frei.
THEOS GEBURTSTAG
Ein großes Fest, ziemlich viel Aufregung, deftiges Essen und ein Glas kräftiger Rotwein – all dies kann zu Schwankungen des INR-Werts führen.
Besonders Alkohol kann die Wirkung des Gerinnungshemmers herabsetzen.
BRONCHITIS
Marianne hat sich eine ordentliche Erkältung eingefangen. Kein Problem mit den richtigen Medikamenten.
Aber: Medikamente wie z.B. Antibiotika können die Wirkung der Gerinnungshemmer verstärken.
MALLORCA-REISE
Endlich Urlaub! Marianne genießt die Sonne und ist viel im Freien.
Aber: Klimaveränderungen und vor allem körperliche Aktivitäten bei Hitze können den INR-Wert beeinflussen.
Kritischer Bereich
Der INR-Wert sinkt so weit ab, dass die Gefahr einer Thrombose stark ansteigt.
Kritischer Bereich!
Der INR-Wert hat sich so stark erhöht, dass die Gefahr einer Blutung zunimmt.
Kritischer Bereich!
Der INR-Wert hat sich so stark erhöht, dass die Gefahr einer Blutung zunimmt.
Unabhängig bleiben
Lernen Sie Marianne kennen!Marianne geht regelmäßig zu ihrem HausarztMariannes INR-Wert verändert sich bei ganz normalen Tätigkeiten - sehen Sie selbst!Marianne hat „Gerinnungs-Selbstmanagement“ kennengelernt – was bedeutet das?
Unsere Services
Wir helfen Ihnen gerne
Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
Kostenfrei nur für Anrufe aus Deutschland
0800 / 0800-855
Informationsmaterial anfordern
Schulungseinrichtungen
Aktuell
BESUCHERTAGE 2018
Roche Diagnostics in Mannheim öffnet seine Tore für jedermann: Werksführungen und spannende Informationsveranstaltungen
„Sport ist auch für Menschen mit Gerinnungshemmung wichtig. Um zu wissen, wie der eigene Körper auf Sport reagiert, hilft das Gerinnungs-Selbstmanagement.“