HINWEIS


Über diesen Link verlassen Sie die deutsche CoaguChek® Website und werden weitergeleitet.
> OK
Sollte ihr Browser keine automatische Weiterleitung unterstützen, klicken Sie bitte hier.

DOAK oder VKA?

Orale Antikoagulation: Eine patientenindividuelle Entscheidung

INR-Kontrolle
in der Praxis

Einfach, zuverlässig und sicher

Gerinnungs-Selbstmanagement

Was das Gerinnungs-Selbstmanagement
für Sie und Ihre Patienten bedeutet

Neu: Schulung auch live als Online-Konferenz möglich

Service Portal
CoaguChek®+

Exklusiv für Nutzer eines CoaguChek® PRO II oder
CoaguChek® XS Plus Systems

Unsere Services

Wir helfen Ihnen gerne

Schulungseinrichtungen

Train the Trainer-Seminar

Aktuell

Fortbildungen für Schulungseinrichtungen

POWER HOUR, virtueller Erfahrungsaustausch, CoaguChek Forum in Mannheim und Berlin.

Melden Sie sich heute noch an!

Mehr erfahren

Aktuelle Daten aus dem Versorgungsalltag

Vorhofflimmern: Neue Daten aus dem Versorgungsalltag zur oralen Antikoagulation mit NOAK und VKA (Deutsche Medizinische Wochenschrift)

Zum Artikel

Interview zu Therapie mit
Antikoagulanzien

Die Zeitschrift Der Hausarzt sprach mit Dr. Hans-Otto Wagner, Mit-Autor der DEGAM-Leitlinie "Neue orale Antikoagulanzien" zu Therapie mit VKA und DOAK bei Vorhofflimmern.

Interview

Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten (VKA)

Praktische Hinweise für den Alltag: Einstellung, Umstellung, Zielwerte und vieles mehr.

Zum Artikel

Ihr Budget wird nicht belastet

Weder das Messgerät noch die Teststreifen gehen zu Lasten Ihres Arzneimittelbudgets.

Mehr erfahren

Der Weg zum Gerinnungs-Selbstmanagement

Kurz und übersichtlich die wichtigsten Informationen zur Verordnung und Erstattung

Checkliste